Der Justizvollzug Baden-Württemberg
sucht für die ärztliche Versorgung der Gefangenen ab sofort
Ärztinnen und Ärzte (w/m/d)
mit besonderem Interesse an einer abwechslungsreichen und von
großer ärztlichen Selbstständigkeit geprägten Tätigkeit. Eine fachärztliche
Qualifikation im Bereich Allgemeinmedizin oder Innere
Medizin ist vorteilhaft, jedoch nicht Voraussetzung.
Einstellungen sind bei den Justizvollzugsanstalten Adelsheim,
Heimsheim, Offenburg, Ravensburg, Schwäbisch Hall und Stuttgart
sowie beim Justizvollzugskrankenhaus Hohenasperg und der Sozialtherapeutischen
Anstalt Baden-Württemberg in Asperg möglich.
Wir bieten:
– eine attraktive Vergütung nach dem Tarifvertrag für Ärztinnen
und Ärzte an Universitätskliniken (TV-Ärzte) mit der Möglichkeit
der Zulagengewährung
– auf Wunsch bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen die
Übernahme in das Beamtenverhältnis
– eine ärztliche Tätigkeit außerhalb kassenärztlicher Abrechnungszwänge
– Teamarbeit mit interessanter interdisziplinärer Zusammenarbeit
– familienfreundliche Arbeitszeiten
– kein Einsatz im Nacht- oder Wochenenddienst bei den Justizvollzugsanstalten
– die Möglichkeit zu Nebentätigkeiten (z. B. Gutachten)
– im Justizvollzugkrankenhaus 18 Monate Weiterbildungsberechtigung
für Psychiatrie und Psychotherapie sowie für Innere Medizin
Gerne können Sie zur Vorbereitung Ihrer Entscheidung bei uns
hospitieren.
Teilzeitarbeit ist möglich. Schwerbehinderte Menschen werden bei
gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Nähere Informationen zu der Tätigkeit und zu den Ansprechpartnern
vor Ort finden Sie unter www.justizvollzug-bw.de. Für Auskünfte
stehen Ihnen beim Ministerium Herr Drexler (Tel.: 0711/279-2322)
und Frau Sander (Tel.: 0711/279-2161) gerne zur Verfügung.
Ihre Bewerbung können Sie uns per Post an das Ministerium der
Justiz und für Europa Baden-Württemberg Abteilung Justizvollzug,
Postfach 10 34 61, 70029 Stuttgart oder per E-Mail an
poststelle@jum.bwl.de übersenden.