Die Justizvollzugsanstalt Stuttgart sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für ihre Arbeitsbetriebe einen
Handwerks- oder Industriemeister im Bereich Elektrotechnik (w/m/d).
Der Landesbetrieb Vollzugliches Arbeitswesen (VAW) ist eine nach kaufmännischen und betriebswirtschaftlichen Grundsätzen geführte Einrichtung der unmittelbaren Landesverwaltung von Baden-Württemberg. Wichtigster Auftrag des VAW ist es, die Resozialisierung der in Baden-Württemberg inhaftierten Gefangenen zu unterstützen. Dazu hat der Landesbetrieb VAW in jeder Justizvollzugsanstalt eine nach DIN ISO 9001 zertifizierte Niederlassung eingerichtet. Die dort tätigen Meister/-innen haben die Aufgabe, die Gefangenen sinnvoll und wirtschaftlich produktiv zu beschäftigen und sie zu befähigen, künftig ein Leben in sozialer Verantwortung ohne Straftaten zu führen.
Ihre Aufgaben:
Gemeinsam im Team sind Sie für die Abwicklung der Aufträge unserer unterschiedlichsten Kunden zuständig.
Dabei leiten Sie die Ihnen zugewiesenen Gefangenenarbeiter an und überwachen diese im Hinblick auf Sicherheits-und Qualitätsrichtlinien. Zudem haben Sie die Termine und Kosten stets fest im Blick.
Im Rahmen Ihrer Tätigkeit kalkulieren Sie Anfragen, planen deren Auftragsumsetzung und bereiten nach Auftragsabwicklung die Abrechnung vor.
Des Weiteren sind Sie für die Leistungserfassung und Lohnvorbereitung der Gefangenenarbeiter zuständig.
Wir erwarten von Ihnen:
- Motivation für die Mitwirkung an der Resozialisierung von straffällig gewordenen Menschen
- Verständnis für Sicherheitsanforderungen
- Bereitschaft zum eigenverantwortlichen Umgang mit Gefangenenarbeitskräften
- Soziales Verständnis und Geschick im Umgang mit Menschen
- Teamfähigkeit und gute kommunikative Fähigkeiten
- Bereitschaft zur Mitwirkung an der Qualitätssicherung
- Gute EDV-Kenntnisse
Wir bieten Ihnen:
- Eine Stelle als Beamter/Beamtin auf Widerruf im Zeitraum des 18-monatigen Vorbereitungsdienstes
- Nach erfolgreichem Bestehen der Laufbahnprüfung: Die mittlere Beamtenlaufbahn mit guten Aufstiegschancen
- Einen sicheren Arbeitsplatz
- Eine leistungsgerechte Bezahlung
- Die im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen
- Ein kollegiales Betriebsklima
- Aus- und Fortbildungsmöglichkeiten
Haben wir Ihre Interesse geweckt? Dann schicken Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen (mit lückenlosem Lebenslauf, Schul- und Arbeitszeugnissen (inkl. Meisterschule)) an die
Justizvollzugsanstalt Stuttgart
Verwaltungsleitung
Asperger Straße 60
70439 Stuttgart
E-Mail: Poststelle@jvastuttgart.justiz.bwl.de
Bewerbungen von Frauen sind besonders erwünscht. Sofern nicht ausdrücklich anders angegeben, sind Vollzeitstellen grundsätzlich teilbar.
Wir begrüßen Bewerbungen von schwerbehinderten und ihnen gleichgestellten behinderten Menschen ausdrücklich. Diese werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Im Bedarfsfall unterstützen wir eine behinderungsgerechte Gestaltung und Ausstattung des Arbeitsplatzes. Bei weiteren Fragen können Sie sich zur Unterstützung gerne auch an die örtliche Schwerbehindertenvertretung und, sollte eine solche nicht bestehen, an die Hauptvertrauensperson der Schwerbehindertenvertretung des Ministeriums der Justiz und für Migration wenden.
Weitere Informationen und Auskünfte erhalten Sie unter www.jva-stuttgart.de und www.vaw.de bzw. unter der 0711 / 8020 - 2400.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!